
Über die Nachmittagsstunden eines Tages können die Picknickdecken zusammengeschoben werden, Kinder auf den Wiesen tollen und neben Gesprächen, Essen und Getränken verschiedene Kulturhighlights erlebt werden. Von Impro-Theater über moderne Zirkusperformances bis hin zu Kindertheater, musikalischen Balladen und wilder Tanzmusik sollen über das Jahr 2024 Veranstaltungen an verschiedenen Orten innerhalb der Gemeinde stattfinden.
Rückblick 2024










6. Kulturpicknick
Linebug (Dänemark/Zeitz)
08.11.2024 – Café zum Esel (Wetterzeube)
Ankommen im Café zum Esel ab 17 Uhr; Konzertbeginn: 18:00 Uhr
Eintritt frei

Ein dänisches Duo (wohnhaft in Zeitz, Deutschland), bestehend aus der Sängerin und Songwriterin Line Bøgh und dem Digitalkünstler Christian Gundtoft.
Er erschafft handgezeichnete, animierte Musikvideos zu ihren Songs, die live zum Leben erweckt werden. Die Illustrationen projizieren sie so an die Wand, dass Lines Performance Teil einer Art überdimensionalem Comic wird.
Mal wächst scheinbar eine Blume aus ihr, mal wird sie als Musikerin nach und nach Teil einer Szene auf einem Vergnügungspark – es ist wirklich fantastatisch!
Auf ihrer Webseite findet ihr viele Einblicke!
5. Kulturpicknick
Kammermusik – Orchesterakademie der Staatskapelle Halle
20.10.2024 – St. Sebastian Kirche in Pötewitz
Gemütliches Beisammensein von 14:30 – 17 Uhr, Konzertbeginn: 15:00 Uhr
Eintritt frei

Ein Streichquartett mit Musikern und Musikerinnen der Orchesterakademie der Staatskapelle Halle spielt Musik von Haydn bis Piazollo für die ganze Familie!
4. Kulturpicknick
Alles für die Katz – Lesung mit musikalischer Untermalung
22.09.2024 – Ziegenhof Schleckweda (Café Capra)
Gemütliches Beisammensein von 16-18 Uhr
Eintritt frei
Soll es das sein?
Nach einem Unfall ist Alex arbeitsunfähig.
Es folgt die deutsche Zumutung von Ämtern,
Reha-Maßnahmen und Behindertenwerkstätten.
Ein biografischer Roman um Gerechtigkeit,
Liebe und den eigenen Wert in der Gesellschaft.
Roman von Martin Mickan und Jonas Bewilogua

3. Kulturpicknick
Der kleine Prinz – Ein Theaterstück für die ganze Familie
20.08.2024 – Spielplatz Wetterzeube (Schulstraße)
Gemütliches Beisammensein von 16-18 Uhr, Spieldauer ca. 60 Minuten, Beginn 16:30 Uhr
Eintritt frei

Ein kindlicher Außerirdischer und ein havarierter Irdischer befreunden sich in der Sahara. Der kleine Prinz erzählt dem Piloten von seinem Asteroiden und von seinen Reisen, auf denen er bereits erwachsenen Exemplaren der menschlichen Spezies begegnet ist – und sie zunächst „sonderbar“ fand…Was an Säufern und Eitlen, Königen und Geographen, an Buchhaltern und Laternenanzündern sonderbar – und an sprechenden Füchsen und Rosen, Schafen und Kisten liebenswert ist, zeigt Antoine de Saint-Exupérys zum Klassiker avanciertes modernes Märchen in anekdotischer Erzählform. Der kleine Prinz, der den Menschen den Spiegel vorhält, erweist sich dabei als ähnlich menschlich in seiner Sehnsucht nach Liebe, Freundschaft und Fürsorge.
Foto: Martin Partzke
Ein Stück nach Antoine de Saint-Exupéry
Regie: Anna Siegmund-Schultze
Kostüme und Ausstattung: Susanne Berner
Es spielen: Katja Röder und Martin Sommer
60 Minuten. Keine Pause.
2. Kulturpicknick
Das Kalte Herz – Ein Theaterstück für die ganze Familie
12.05.2024 – Burggarten Haynsburg
Gemütliches Beisammensein von 15-18 Uhr, Spieldauer ca. 50 Minuten, Beginn 16 Uhr
Eintritt frei
Es lebte einst im Schwarzwald der junge Kohlenbrenner Peter Munk.
Peter ist unzufrieden mit seinem armseligen Dasein. Er will ein Leben führen wie die Glashüttenbesitzer auf der einen Seite des Waldes oder die Holzhändler auf der anderen Seite des Waldes. Er will soviel Geld in der Tasche haben wie der dicke Ezechiel und tanzen können wie der Tanzbodenkönig.
In seiner Not wendet sich Peter an die Geister des Waldes: an das Glasmännlein, einen guten Geist, aber auch an den Holländer-Michel, einen bösen Geist …
Darstellende: Katja Röder & Martin Sommer
Regie: Anna Siegmund-Schultze
Kostüme: Susanne Berner

1. Kulturpicknick
mit dem Impro-Theater-Ensemble „Öde und Schriller“
14.04.2024 – Ziegenhof Schleckweda
Gemütliches Beisammensein von 15-18 Uhr, Auftritt des Improtheaterensembles 16:30 Uhr. Geöffneter Hofladen und Café, Eintritt frei

Improvisationstheater ist die Kunst des freien Spiels und der schier grenzenlosen Vielfalt. Anders als beim klassischen Theater wird beim Improvisations-, kurz Improtheater bewusst auf Regisseur und Manuskript, Masken und Kostüme, Bühnenbild und Requisiten verzichtet.
Das Ensemble Öde und Schriller speist den Inhalt seiner Szenen und Geschichten einzig aus den Vorgaben des Publikums. Die fünf Schauspieler kreieren aus dem Stegreif heraus kurzweilige, spannende und unterhaltsame Geschichten. Die Dramaturgie erfährt durch die zusätzliche
Begleitung am Klavier eine gewisse musische Subtilität. Banale Szenen des Alltags werden kunstvoll und skurril zu inspirierenden Theaterszenen recycelt. Herzlich Willkommen zu einem interaktivem Theatererlebnis – ein Muss für Satire-Liebhaber und chronische Humoristen.
Das Kulturpicknick wird gefördert durch




