Nutzen Sie unser Kontaktformular am Ende dieser Seite. Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung eines Bildungsgutscheins.

Was bieten wir an?
Unser Projekt „Lernwerkstatt“ des kreanativ e.V. bietet erfolgreich individuelle Lernhilfe für Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 12 an.
Ziel der Lernhilfe ist es, Schüler*innen in ihren individuellen Lernprozessen, sowie bei der Entwicklung ihrer Selbstlernkompetenz zu unterstützen.
Die Erreichung des Klassenziels behalten wir dabei immer im Blick.
Wie starten wir?
Im persönlichen Gespräch vorab mit Lernhelfer*in, Schüler*in und Eltern werden nicht nur Termine zur Lernhilfe vereinbart, sondern auch bestehende Schulprobleme, Stärken und Schwächen des/der Schüler*in und über mögliche Ursachen des Nichterreichens der Lernziele gesprochen.
Hierdurch kann der/die Lernbegleiter*in mit Einsicht in die Schulunterlagen des/der Schülers*in den Nachhilfeunterricht individuell und gezielt planen und durchführen.
- folgende Punkte werden geklärt:
- Analyse der Fähigkeiten und Probleme
- Welcher Lerntyp ist der/die Schüler*in?
- Womit lässt sich der/die Schüler*in motivieren?
- Welche Blockaden müssen überwunden werden?
- Erstellung des Nachhilfeplanes
Gemeinsam wird ein individueller Plan erstellt, in dem Ziele und Schwerpunkte der Lernhilfe angegeben werden.
Wichtige Termine (Klassenarbeiten, Tests) und die notwendigen Kontaktdaten von Lehrer*innen, Lernbegleiter*innen und Eltern werden aufgenommen.
Der Lernplan dient als „roter Faden“, um Inhalte, Termine und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
An der Bestimmung des Lerntyps orientiert sich die Lehrmethode.
Die Schüler*innen benötigen einen individuellen Zugang, da sie sehr unterschiedlich lernen.
Im Schulunterricht ist es meist sehr schwierig, auf alle verschiedenen Lerntypen einzugehen.
Hier zeigt sich ein wesentlicher Vorteil des Einzelunterrichts.

Welche Vorteile haben Sie?
- Lernhilfe für die Klassenstufen 1 bis 12
- Lernhilfe einzeln oder in Gruppen bis zu drei Schüler*innen
- keine Anmeldegebühren
- keine Anfahrtsgebühren
- keine Vertragslaufzeiten
- Präsenzlernhilfe und/oder Onlinelernhilfe
- kostenlose Beratung und Unterstützung bei Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket
Konditionen und finanzielle Förderung
Unser Verein kreanativ e.V. bietet Lernhilfe derzeit vornehmlich im Stadtgebiet Halle (Saale) an.
Anfahrtskosten werden nicht zusätzlich berechnet.
Es werden Doppelstunden angeboten (2×45 Minuten).
Der/Die Lernbegleiter*in kommt in der Regel zu Ihnen nach Hause oder bietet nach Absprache online-Nachhilfe an.
- Finanzielle Förderung – Haben Sie Anspruch auf Leistungen zur Lernhilfe aus dem Bildungspaket?
- Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe haben alle Schüler*innen, deren Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Leistungen gemäß § 2 AsylbLG und/oder Kinderzuschlag erhalten.
- Der/die Schüler*in benötigt eine Bestätigung der Schule, dass die Nachhilfe notwendig ist und nicht von der Schule geleistet werden kann.
- Die Bewilligung der Lernförderung ist dann dem Leistungserbringer (kreanativ e.V.) zur Abrechnung vorzulegen.
Welche Formulare benötigen Sie für die finanzielle Förderung durch die Stadt Halle (Saale)?
Download Formulare:
1. Antrag Leistungen – Bildung und Teilhabe (von den Eltern auszufüllen)
2. Anlage Lernförderung – Bescheinigung der Schule (von der Schule auszufüllen)
3. Anlage Lernförderung – Bestätigung des Anbieters (vom kreanativ e.V. auszufüllen)
Wer lernt mit Ihren Kindern?
Die Lernförderung erfolgt durch engagierte und kompetente Lernbegleiter*innen.
Auf Wunsch und nach Vereinbarung erhalten Lehrer*innen und vor allem Eltern regelmäßig Rückmeldung zum Lernfortschritt Ihrer Kinder.
Individuelle Nachhilfezeiten sind nach Absprach mit der/dem Lernbegleiter*in möglich.
